Training für Kinder und Jugendliche                                                                                                              

Wegen derzeit eingeschränkter Möglichkeiten und großer Beteiligung von Kindern und Jugendlichen können wir momentan  leider keine neuen Mitglieder in unser Schwimmtraining für Kinder aufnehmen. Trotzdem können sich die Eltern von interessierten Kindern, die bereits schwimmen können, gern melden. 

Wenn Plätze frei werden besteht die Möglichkeit nachzurücken. 

Anmeldungen und Fragen bitte an Leonie Dostthaler, Telefon 0152 36706066

 

                                                                                                                                                                     Traing für Erwachsene

Bei ausreichender Beteiligung bietet der TSV ein Schwimmtraining für fortgeschrittene Erwachsene an.         

Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim TSV Berchtesgaden.                                                                                      

Die Trainingszeiten sind Montag und Dienstag von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Watzmann Therme.

Die Teilnehmerzahl für jedes Training ist auf 10 Personen begrenzt.

Der Eintritt erfolgt geschlossen mit der Trainingsgruppe.

Der Eintrittspreis beträgt 5,20 € und ist nur für die Zeit des Trainings gültig.

Bei längerem Aufenthalt in der Therme ist der normale Abendtarif zu bezahlen.

Anmeldung und Fragen bitte per EMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Erfolgreiche TSV Schwimmerkinder bei den Salzburger Landesmeisterschaften 2025

Organisiert vom  Schwimmverband Salzburg  haben am Wochenende die offenen Salzburger Landesmeisterschaften im Freibad Leopoldskron stattgefunden. Für die Bewerbe hatten 11 Vereine 160 Teilnehmer für 700 Einzelstarts gemeldet.       Betreut von Judith Posch und Sabine Krinke stellten sich 5 Kinder der Schwimmabteilung des TSV Berchtesgaden der starken Konkurrenz.

Bei den Jüngsten der Jahrgänge 2016 und 2015 gingen  Alara Doyranli und Lydia Posch an den Start.

Die noch wenig wettkampferfahrene Alara konnte sich über 100 m und 50 m Freistil über ihre guten Zeiten und die Mittelfeldplatzierungen 8 und 9 freuen.

Hervorragend präsentierte sich die zehnjährige Lydia Posch. Über 50 m Freistil, 100 m Rücken und 50 m Schmetterling konnte sie sich mit den drittbesten Zeiten Plätze auf dem Podest und die Medaillen sichern. Knapp am Podest vorbeigeschwommen ist sie als Vierte über 50 m Rücken. Ausgezeichnet waren auch ihre fünften Ränge über 100 m Freistil und 50 m Brust.

Sehr starke Leistungen zeigte die Elfjährige Leni Mara Krinke. In der Klasse der Jahrgänge 2014/2013 wurde sie für zweite Plätze über 100 und 50 m Brust mit Medaillen ausgezeichnet. Zudem konnte sie die Plätze 8, 12 und 13 über 50 m Rücken, sowie 50 und 100 m Freistil belegen.

Die Mädchen des Jahrgangs 2010 wurden in ihrer Altersklasse und in der Allgemeinen Klasse gewertet. In ausgezeichneter Form zeigte sich auch Lilli-Marie Krinke. Sie verbesserte in allen Läufen ihre persönlichen Bestzeiten teilweise erheblich und konnte sich bei jedem ihrer 5 Starts  in ihrer Altersklasse einen Platz auf dem Podest und Medaillen erkämpfen.              Ihre super Ergebnisse: 2. über 50 m Brust (5. Platz bei 21 Starterinnen in der Allgemeinen Klasse),  2. über 50 m Freistil (9. von 22), 3. über 50 m Schmetterling (9. Von 14), 2. über 50 m Rücken (8. von 15), und 1. über 100 m Brust ( 4. von 13).

Bei den Buben der Jahrgänge 2014 und 2013 konnte Maximilian Zaar, Jahrgang 2013,  seine Läufe über die 50 m Distanz in den Stilarten Brust und Freistil mit persönlicher Bestzeit auf den erfreulichen 5. Plätzen und die 100 m Freistil als 7. beenden. 

Als Wiedereinstieg in Wettkämpfe startete bei den Erwachsenen Sabine Krinke über die 50 m Distanzen in den Disziplinen Brust, Rücken und Freistil.

Höchst zufrieden äußerte sich die beim Wettkampf verhinderte Trainerin Leonie Dostthaler über die  gezeigten Leistungen und die hervorragenden  Platzierungen ihrer TSV Schwimmerkinder.

 

                                                                                                                  

 

 

 

Starke Leistungssteigerungen der TSV Schwimmerkinder beim Langstreckenschwimmen in Rosenheim 2025.

Sehr gut besetzt war das  vom TSV 1860 Rosenheim ausgerichtete 36. internationale Langstreckenschwimmen.      Für die Meisterschaften im Rosenheimer Freibad mit 50 m Bahnen hatten 31 Vereine über 400 Teilnehmer gemeldet. Vom TSV Berchtesgaden gingen 4 Kinder 12 Mal gegen starke Konkurrenz an den Start.

Einen erfolgreichen Wettkampf lieferte Lydia Posch ab. Neben hervorragenden Platzierungen überzeugte sie beim Jahrgang 2015 mit erheblichen Verbesserungen ihrer bisherigen Bestzeiten und qualifizierte sich für die Oberbayerischen Meisterschaften. Bei ihren fünf Starts konnte sie über 100 m und 200 m Freistil, 100 m Rücken, 200 m Lagen und 100 m Brust die ausgezeichneten Plätze 9, 11, 9, 10 und 14 belegen.

Ebenfalls für die Oberbayrischen Meisterschaften qualifizierte sich Sergej Birkle beim Jahrgang 2011. Mit starken Verbesserungen seiner Bestzeiten schlug er über die 400 m Freistil Strecke als Vierter, über 200 m Freistil und 100 Rücken als Zehnter und  auf der 100 m Bruststrecke als  Sechster an.

Auch Leni Mara Krinke bei den 11 jährigen und ihre Schwester Lilli-Marie beim Jahrgang 2010 steigerten ihre bisherigen Zeiten erheblich.   Leni Mara schlug über 100 m Freistil als Fünfzehnte und über 100 m Brust als sehr gute Elfte an. Über 100 m Freistil konnte Lilli- Marie den 11. Platz erkämpfen.

 „Durchwegs starke Zeiten und sehr gute Platzierungen der TSV Schwimmerkinder“, war das sehr erfreute Fazit von Trainerin Leonie Dostthaler.

 

Medaillenregen für TSV Schwimmerkinder beim Inn- Chiemgau Kreiskinderschwimmen und dem Kreisnachwuchsschwimmen in Waldkraiburg 2025.    

                      

Für das vom VFL Waldkraiburg perfekt organisierte 30. Kindgerechte Inn-Chiemgauer Kreiskinderschwimmen und 3. Kreisnachwuchsschwimmen hatten 14 Vereine 250 Teilnehmer gemeldet. Betreut von Trainerin Lena Barofke, unterstützt von Matilda Weißbach, war der TSV Berchtesgaden mit 8 Kindern vertreten.

17 Podiumsplätze bei 31 Starts war die hervorragend Bilanz für das TSV Team.

Wettkampfneuling  Alara Doyranli konnte sich beim Jahrgang 2016 bei den Läufen über 25 m Freistil und Rücken-Beine den Sieg sichern. Eine weitere Medaille verpasste sie als Vierte über 25 m Rücken nur um 2/100 Sekunden.

Große Teilnehmerfelder gingen auch bei den Mädchen des Jahrgangs 2014 an den Start. Leni Mara Krinke trat über die 100 m Brust, Freistil und Lagen, sowie über 50 m Brust und Rücken an und überzeugte mit einem 4., zwei 5. einem 6. und   einem 9 Platz.

Beim Jahrgang 2012 konnte sich Leni Schulz über die Medaille für den zweiten Platz über 100 m Brust und zwei 5. Plätze über  50 und 100 m Freistil freuen.

Als Dritte über 50 m Freistil bei den 2012 er Mädchen steuerte Viktoria Puhlmann ebenfalls einen Podestplatz zum sehr guten TSV Ergebnis bei.  Außerdem erreichte sie über die 100 m Freistil den erfreulichen 4. und über die 50 m Brust den 7. Platz

Einen Klassensieg erkämpfte sich bei den 12 jährigen Buben Maximilian Zaar über 50 m Freistil. Zudem platzierte er sich über 100 m Brust auf dem 8. Platz.

Drei Medaillen bei drei  Starts waren bei den 2011 er Knaben das ausgezeichnete Ergebnis von Sergej Birkle.  50 m Schmetterling (2.) , 50 m Brust (1.)und 100 m Freistil (2.) waren seine Disziplinen.

Dreimal als Dritter auf das Podest schaffte es beim Jahrgang 2011 Erik Lehmann. Er ging über 100 m Lagen und Freistil, sowie 50 m Freistil an den Start.

Auch Jahrgang 2011 ist Nicolas Andrei Nechifor. Über 100 m Brust sicherte er sich den 1. Rang, jahrgangsübergreifend ist er die zweitbeste Zeit geschwommen. Über 50 m Freistil und 100 m Lagen hat er als Zweiter, über 50 m Schmetterling als Dritter angeschlagen.

Bei den Staffelwettbewerben gab es keine Jahrgangseinschränkungen. Auch hier konnte sich das TSV Team auszeichnen. In der für Buben und Mädchen offenen 4 x 50 m Brust Staffel konnten sich die Berchtesgadener bei starker Konkurrenz die Medaillen für den 3. Platz umhängen lassen.

In den ebenfalls gemischt ausgetragenen Läufen der 4 x 50 m Lagen Staffeln zeigten die Buben und Mädchen des TSV mit dem 2. Platz ihre Stärke.

Begeistert äußerte sich Trainerin Lena Barofke nicht nur wegen der gewonnenen Medaillen, sondern auch wegen der vielen persönlichen Bestzeiten.

 

Kreisjahrgangsmeisterschaften 2024 in Töging

185 Teilnehmer aus 10 Vereinen sind zu den 116. Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften im Freibad Töging angetreten. Mit 5 Mädchen und 3 Buben war der TSV Berchtesgaden dabei.

Beim Jahrgang 2015 konnte Lydia Posch mit 2 zweiten Plätzen über 100 m Rücken und 200 m Freistil und 2 vierten über 50 m Brust und 100 m Freistil voll überzeugen. Mit den stak verbesserten persönlichen Bestleistungen qualifizierte sie sich für die Oberbayerische Jahrgangsmeisterschaften 2024.

Das Startrecht bei den Oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften konnte sich auch Florentina Marchart beim Jahrgang 2011 sichern. Florentina startete in 6 Rennen über die verschiedenen Distanzen in den Stilarten Freistil, Brust und Lagen. Mit teilweise erheblichen Steigerungen ihrer bisherigen Zeiten belegte sie die Plätze 3 bis 6, sowie 10 und 18.

Ebenfalls 6 Mal ging Lilli-Marie Krinke, Jahrgang 2010,  in allen Stilarten Brust, Schmetterling, Freistil, Rücken und Lagen an den Start. Dabei konnte sie sich in teils großen Starterfeldern, in denen die Schwimmerinnen der Jahrgänge 2006-2013 in offener Wertung zusammengefasst wurden, mit den Plätzen 3, 5, 6,7 und 16 auszeichnen.

Die zehnjährige Leni Mara Krinke erkämpfte sich über 100 m Brust den ausgezeichneten 2. Platz bei  13 Starterinnen. Mit den Rängen 5 und 7 über 50 m Rücken und 50 m Freistil komplettierte sie ihr sehr erfreuliches Ergebnis.

Die noch nicht sehr wettkampferfahrene Viktoria Puhlmann konnte sich über ihre erheblich verbesserten Zeiten freuen. Zwei 9. Plätze beim Jahrgang 2012 über 100 m Brust und 100 m Freistil sowie  einem 15. und 25. in den offen gewerteten Läufen über 50 m Brust und 50 m Freistil waren ihre Ergebnisse.

Bei den Buben wurde überwiegend offen gewertet, heißt dass sie mit erheblich Älteren konkurrieren mussten. Alle drei gehören dem Jahrgang 2011 an. Erfreulich die Verbesserungen der Zeiten von Sergej Birkle mit denen er über 100 m Rücken als 2. anschlug und über 50 und 200 m Freistil auf den Plätzen 10 und 16 landete.

Über 50, 100 und 200 m Freistil und 50 m Brust startete Erik Lehmann. Er bestätigte seine bisherigen Zeiten und belegte die Ränge 5, 8, 12 und 18.

Ebenfalls im Bereich seiner Bestzeiten beendete Nicolas Andrei Nechifor seine Läufe über 50 und 100 m Brust, sowie 50 m Freistil und 200 m Lagen.  Zwei 7., ein 9. und ein 14. Platz waren seine Ergebnisse.

Zur abschließenden 6 x 50 m Freistilstaffel der Altersklassen 2010 bis 2014 ist der TSV mit Florentina Marchart, Lilli-Marie Krinke, Leni Mara Krinke, Erik Lehmann, Nicolas Andrei Nechifor und Sergej Birkle, angetreten und konnte den guten 7. Platz belegen.

Unterstützt von Alina Meilinger betreute Trainerin Leonie Dosthaler die Kinder des TSV. Ein wieder erfreulicher Wettkampf, mit den Höhepunkten der Qualifikationen für die Oberbayerischen Jahrgangsmeisterschaften, war das Fazit der Trainerin.

 

 

Zum Seitenanfang